Funkübung inneres Ennstal in Weyer
Die Funkübung inneres Ennstal ist eine Veranstaltung um die Ortskenntnis in den Einsatzbereichen der Feuerwehren des inneren Ennstals (Gemeindegebiet von Weyer und Gaflenz), zu schulen und im Stationsbetrieb Wissen rund um das Lotsen- und Nachrichtenwesen aufzufrischen.
Von der Übungsleitung werden nur die Koordinaten an die Teilnehmer übermittelt, worauf hin diese mithilfe der Karte die Station finden müssen. Nach dem Abschluss der Station, bekommen die Teilnehmer die nächsten Koordinaten. Das gewährleistet, dass die Übungsteilnehmer das Einsatzgebiet der Feuerwehr kennenlernen und so im Ernstfall mit besserer Ortskenntnis zum Einsatz ausrücken.
Dieses Jahr wurden von der Feuerwehr Weyer sechs Stationen organisiert, wo die Teilnehmer unter anderem Anlagen des Hallenbades im Reha Zentrum Weyer erkundeten, eine Seilbahn mit Korbschleiftrage aufbauten und eine Vorführung des Stützpunkt Sprengdienst bekamen.
39 Teilnehmer von den Feuerwehren Weyer, Gaflenz, Kleinreifling, Lindau-Neudorf und Unterlaussa, sowie 12 Stationsbetreiber der FF Weyer, nahmen an der Übung teil.