Maschinistengrundausbildung im Abschnitt Steyr-Land
Aufgabe der Ausbildner und Verantwortlichen war es, den Lehrgangsteilnehmer ein Grundwissen in Theorie und Praxis an den jeweiligen Geräten zu übermitteln. Die Theorie am Freitag hatte folgende Schwerpunkte: Verantwortung des Maschinisten, Motorenkunde, Wartungen und Leistungsproben, Berechnungen im Gelände sowie Unfallverhütung.
Am Samstag wurde in der Praxis unterrichtet und jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, sämtliche Funktionen zu erlernen und auszuprobieren.
Die Inhalte an diesem Tag waren: Inbetriebnahme und alle Funktionen an den unterschiedlichen Pumpen. Fehlersuche und Gerätekunde sowie ein Einsatzbefehl mit einer Tauchpumpe standen am Vormittag am Stundenplan. Der Höhepunkt des Lehrganges war am Nachmittag der Aufbau einer Relaisleitung mit 3 Tragkraftspritzen. Diese Aufgabe wurde von den Teilnehmern souverän erledigt.
Bei der abschließenden Erfolgskontrolle stellten alle Teilnehmer mit den besten Ergebnissen ihr Wissen unter Beweis. Am Ende dieser Veranstaltung dankte BR Heinz Huber allen Teilnehmern und Ausbildnern zu diesem gelungenen Kurs.
Ein großer Dank geht an die FF Garsten unter der Leitung von HBI Christian Aschauer, die für die Organisation und Verpflegung zuständig war, an alle Feuerwehren, die Geräte und Fahrzeuge zur Verfügung stellten und an die Ausbildner, die ihre Erfahrungen an die Teilnehmer weitergaben.