Maschinistenlehrgang im Abschnitt Weyer
Von 17 Uhr bis kurz nach 21 Uhr lernten die Teilnehmer alles über Motoren, Pumpen, Ansaugen, Relaisleitung und Unfallverhütung.
Am Samstag ging es um 7 Uhr in der Früh weiter mit den praktischen Übungen. Bei der Gerätekunde konnten die Teilnehmer viele der in den Feuerwehren üblichen kraftgetriebenen Geräte kennen lernen und ausprobieren. Danach wurde mit verschiedenen Pumpentypen (Fox I -III) und einem TLF praktische Übungen und Fehlersuche durchgeführt.
Nach dem Mittagessen durften die jungen Feuerwehrmänner zeigen, was sie in den letzen 24h gelernt hatten. Sie bauten in Trattenbach eine fast 1000m lange Löschleitung auf, die knapp 200 Höhenmeter überwinden musste. Die bestens ausgebildete Mannschaft erledigte die Aufgabe in etwas über 20 Minuten, obwohl es einige technische Schwierigkeiten zu meistern gab. Eine Stunde lang wurde dann der Betrieb einer Relaisleitung geübt, bevor es zur Lernkontrolle zurück nach Ternberg ging.
Zum Abschluss gratuliert Abschnittskommandant BR Martin Scharrer allen Teilnehmern zu ihrem Erfolg und bedankte sich bei OAW Michael Gradauer für die gute Organisation des Lehrganges.