Rückblick auf die Schneedruckeinsätze im Jänner – Feuerwehren aus Steyr-Land waren gefordert
Durch die immer größer werdende Last auf Dächern und Bauwerken spitzte sich die Situation derart zu, dass auch Unterstützung aus anderen Bezirken angefordert wurde. Neben Einsatzkräften der Polizei, der Bergrettung und des Bundesheeres waren auch die Feuerwehren der F-KAT-Züge des Bezirkes Steyr-Land zu Hilfe gerufen worden.
An vier Tagen waren die Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land mit ca. 460 Mann vor Ort, um die Kameradinnen und Kameraden in Rosenau bzw. Altenmarkt in dieser brenzligen Situation zu unterstützen. Bewährt hat sich hier die EFU (Einsatzführungsunterstützung) durch die Feuerwehr Garsten, welche sowohl organisatorische als auch koordinierende Aufgaben übernommen hat. Es zeigte sich einmal mehr, dass dadurch eine optimale Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte sichergestellt werden kann und verfügbare Ressourcen optimal genutzt werden. Ohne entsprechende Absicherung hätten manche Hallen und Dächer nicht vom Schnee befreit werden können. Hier haben sich die Fachleute der Höhenretter-Stützpunkte und die flächendeckende Verfügbarkeit von Hubrettungsgeräten bewährt.
Der reibungslose Ablauf, die Dankbarkeit der Hauseigentümer sowie ihre außergewöhnliche Hilfsbereitschaft bewirkten eine enorme Motivation und gute Stimmung unter den Einsatzkräften. Trotz der körperlichen Belastung waren alle mit vollem Eifer dabei und nahmen sich bereitwillig Urlaub, um den Menschen in Rosenau und Altenmarkt zu helfen.
Besonders erwähnenswert sind aber auch jene Personen, die seit nunmehr einer Woche beinahe rund um die Uhr im Feuerwehrhaus Rosenau dafür sorgen, dass sich die Einsatzkräfte erholen können. Nicht nur die hervorragende Verpflegung und Freundlichkeit der Helferinnen, sondern auch die Dankbarkeit für unseren Einsatz waren eine schöne Anerkennung.