Störung im Atomkraftwerk ISAR 2
Nur eine kurze Mitteilung im Bayrischen Teletext und eine sehr kurze Presseaussendung vom Betreiber waren ersichtlich. Grund soll eine Leckage im Wassersystem des sekundären Wasser-Dampf Kreislaufs sein. In der Presseaussendung wurde mitgeteilt, dass der austretende Wasserdampf keine Radioaktivität enthält. Die Behebung dieser Leckage kann aus technischen Gründen nur im drucklosen Zustand der Anlage durchgeführt werden. Die Dauer der Abschaltung kann erst nach der Inspektion der Leckagestelle und Festlegung der Reparaturmaßnahmen abgeschätzt werden. Was immer das auch heißt?
Der Teufel Atomkraft schläft nicht! Vielleicht ein kleiner Hoffnungsschimmer – ISAR 2 soll Ende 2022 endgültig abgeschaltet werden.
Quelle Text & Foto: HAW Johann Hager