Zwischenbilanz Technische Hilfeleistungsprüfung
Eine weitere Veränderung wurde bei den Richtlinien der Stufe III vorgenommen. Durch Zusatzfragen und eine Truppaufgabe wurde das Niveau hier angehoben und das Leistungsabzeichen der Stufe Gold aufgewertet.
Die Durchführung der Leistungsprüfung hat durch das dafür notwendige Beüben der Gerätschaften bereits eine große Verbesserung in der Vorbereitung auf Einsätze mit Menschenrettung nach Verkehrsunfällen bewirkt. Der routinierte Umgang mit Geräten und Ausrüstung wurde gefördert und zeigt seine Erfolge im Einsatzgeschehen.
Einige Zahlen:
Oberösterreich:
Seit der Einführung sind insgesamt 5.831 Gruppen angetreten und dabei haben 39.880 Mann die Leistungsprüfung THL der jeweiligen Stufe erstmals abgelegt. (Stand 2014)
Bezirk Steyr Land:
Im Bezirk besitzen unsere Kameradinnen und Kameraden folgende Leistungsabzeichen: 1.371 Stufe I Bronze, 981 Stufe II Silber und 763 Stufe III Gold.
Die ersten Vorbereitungskurse für die Umsetzung der neuen Leistungsprüfung starten im Februar 2016, bei denen die THL- Verantwortlichen die neuen Richtlinien im Detail kennenlernen werden.