Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Steyr-Land zur Übersicht
LINZ/STEYR-LAND. Am Freitag, den 07. November 2025, stellten sich insgesamt 10 Trupps aus dem Bezirk Steyr-Land der ersten Sanitätsleistungsprüfung (SAN LPR) an der OÖ Landesfeuerwehrschule in Linz. Dabei zeigten die Feuerwehrmitglieder eindrucksvoll, dass sie nicht nur bei Brandeinsätzen oder technischen Hilfeleistungen brillieren, sondern auch im Bereich Erste Hilfe hervorragend ausgebildet sind.
Die angetretenen Trupps:
Die Sanitäts-Leistungsprüfung (SAN LPR) ist in die drei Stufen Bronze, Silber und Gold gegliedert und stellt hohe Anforderungen an Fachwissen, Praxis und Teamarbeit. Sie gliedert sich in drei Stationen:
Station 1: Theorie
Abgefragt werden praxisrelevante Inhalte wie:
Die Teilnehmer müssen dabei nicht nur ihr theoretisches Wissen, sondern auch ihr Verständnis für taktische Abläufe unter Beweis stellen.
Station 2: Einzelaufgabe (Praxis)
In dieser Station zeigen die Feuerwehrmitglieder ihr Können bei einer konkreten Erste-Hilfe-Maßnahme, zum Beispiel:
Bewertet werden präzise Handgriffe, ruhiges Arbeiten und die korrekte Anwendung der erlernten Abläufe.
Station 3: Truppaufgabe (Praxis)
In einem realitätsnahen Einsatzszenario – etwa einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten – müssen drei Feuerwehrmitglieder gemeinsam agieren.
Im Mittelpunkt stehen:
Das abschließende Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen, denn alle angetretenen Trupps konnten das begehrte Leistungsabzeichen erfolgreich erreichen.
Die Feuerwehrmitglieder bewiesen damit eindrucksvoll ihre hohe Ausbildungsqualität und Einsatzbereitschaft, was einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung im Bezirk leistet.
Das Bezirks-Feuerwehrkommando Steyr-Land gratuliert allen Teilnehmern sehr herzlich zum erlangten Abzeichen und bedankt sich für ihren Ausbildungswillen und ihr Engagement!