Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Abschnittstagung des Abschnittes Steyr-Land

Bezirk Steyr-Land zur Übersicht

DIETACH. Am 16. Juli 2025 wurde im Feuerwehrhaus Dietach eine Abschnittstagung des Abschnittes Steyr-Land abgehalten. Begrüßen durfte Thomas Passenbrunner die Gastreferenten Marie-Sophie Gahler und Kurt Arthofer, die Mitglieder des AFKDO Steyr-Land, sowie die Kommandanten, Kommandanten-Stv. und Zugskommandanten der Feuerwehren des Abschnittes.

Nach einigen einführender Worte durch Thomas Passenbrunner, fuhr Gastreferentin Marie-Sophie Gahler mit ihrem Vortrag „Auffrischung der wichtigsten rechtlichen Grundlagen für den Feuerwehrdienst“ fort. Der speziell für diese Zielgruppe konzipierte Vortrag beinhaltete rechtliche Themen aus unterschiedlichen Gesetzesnovellen, von der Alarmierung bis hin zum Einrücken und darüber hinaus. Diese rechtlichen Grundlagen gewährleisten eine strukturierte und effektive Organisation des Feuerwehrwesens in Oberösterreich und regeln die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, den Gemeinden und den Landesbehörden. 

Im Anschluss stellte Kurt Arthofer die Änderungen der Technische Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB) 121 O vor. Die TRVB sind keine Gesetze, werden aber oft von Behörden und anderen Stellen als Mindeststandard für den Brandschutz gefordert. Sie dienen als Grundlage für die Planung und Ausführung von Brandschutzanlagen und Brandschutzplänen und können von den Feuerwehren und Brandschutzbeauftragten als Werkzeug zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwendet werden.

Die sehr interessanten und effizienten Vorträge haben den Führungskräften der Feuerwehren wichtige Informationen übermittelt und sorgten für eine gute Diskussionsrunde.

Thomas Passenbrunner bedankte sich bei beiden Gastreferenten, für ihre umfangreichen Informationen und ausführlichen Präsentationen, sowie bei allen Feuerwehren für die Wahrnehmung und Teilnahme an der Abschnittstagung.