Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Atemschutzleistungsprüfung: Vier Termine, 113 Abzeichen – ein voller Erfolg für den Bezirk Steyr-Land

Bezirk Steyr-Land zur Übersicht

Im Herbst dieses Jahres meisterten Atemschutzgeräteträger aus dem Bezirk Steyr-Land bei der Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP) eine beeindruckende Leistung: An insgesamt vier Terminen – den 24. Oktober, 31. Oktober, 7. November und 8. November – stellten sich die Trupps der Herausforderung, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Dank der hervorragenden Vorbereitung, dem Engagement der Bewerterteams und dem hohen Ausbildungsstandard konnten insgesamt 113 Leistungsabzeichen verliehen werden – verteilt auf 34 in Bronze, 41 in Silber und 38 in Gold.

  • 1. Termin (24.10.) – in Ternberg: 12 Trupps
  • 2. Termin (31.10.) – in Bad Hall: 12 Trupps
  • 3. Termin (07.11.) – in Ternberg: 11 Trupps
  • 4. Termin (08.11.) – in Ternberg: 13 Trupps

Insgesamt traten damit 48 Trupps aus dem Bezirk Steyr-Land an, was die Verbreitung und Bedeutung der Atemschutzausbildung in den örtlichen Feuerwehren unterstreicht.

Bedeutung der Leistungsprüfung

Die Atemschutz-Leistungsprüfung dient nicht nur der Leistungsbewertung, sondern ist ein wesentliches Instrument, um den hohen Ausbildungsstand der Atemschutzgeräteträger kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln. Auf vier Stationen werden die folgenden Kernkompetenzen geprüft: 

  • schriftliches Wissen
  • Geräteaufnahme
  • praktische Einsatzübung
  • Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte

Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass Einsatzkräfte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bestens vorbereitet sind – ein unverzichtbarer Faktor für Sicherheit und Professionalität im Einsatz.

Die Zahl von 38 Gold-Abzeichen zeigt eindrucksvoll, dass viele Trupps das höchste Niveau erreichen konnten. Dies spricht für ausgezeichnete Ausbildung und Erfahrung im Bezirk.

Nur durch die sorgfältige und kontinuierliche Begutachtung der Bewerterteams konnte diese Prüfung reibungslos und fair durchgeführt werden.

Die Leistungsprüfung ist immer auch eine Herausforderung für den Zusammenhalt im Trupp. Die erfolgreiche Teilnahme ist ein klarer Beleg für gute Zusammenarbeit, Vertrauen und Disziplin.

Dass vier separate Termine angeboten wurden, ermöglicht vielen Trupps die Teilnahme – unabhängig von Terminkonflikten oder anderen Verpflichtungen. Dies zeigt, wie stark das BFKDO Steyr-Land das Thema Atemschutz auf seine Agenda gesetzt hat.

Dank und Ausblick

Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Feuerwehren, den Atemschutzgeräteträgern und nicht zuletzt den Bewerterteams, die mit Engagement und Sachverstand zur erfolgreichen Durchführung der Leistungsprüfungen beigetragen haben.

Mit diesem starken Ergebnis ist aber kein Abschluss erreicht – vielmehr ist die ASLP ein Baustein in einem kontinuierlichen Ausbildungsprozess. 

Herzliche Gratulation an alle Absolventen der Leistungsprüfung – auf viele weitere erfolgreiche Übungen und Einsätze!