Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Kesselwagen-Übung in Rohr

Bezirk Steyr-Land zur Übersicht

ROHR IM KREMSTAL. Die ÖBB stellten im Bahnhof Rohr diese Woche einen Übungskesselwagen zur Verfügung. Mehrere Feuerwehren mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3 beteiligten sich an einer gemeinsamen Übung.

Ein am Bahnhof Rohr abgestellter Kesselwagen war beschädigt und Methanol trat aus einem Leck aus. So lautete das Szenario für die von der Feuerwehr Rohr veranstalteten Übung.

Den ersten Atemschutztrupp stellte die Feuerwehr Rohr selbst. Ausgerüstet mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3 machte er sich an die Arbeit, die austretende Flüssigkeit aufzufangen und das Leck im Kessel zu schließen. Währenddessen rückten weitere Feuerwehren an:

  • Die Besatzungen des Gefährliche-Stoffe-Fahrzeugs der Feuerwehr Pettenbach sowie des Atemschutzfahrzeugs aus Steyr richteten eine Dekontaminationsstrecke ein.
  • Die Feuerwehren Klaus, Kleinreifling und Micheldorf stellten als Stützpunktfeuerwehren mit Stufe-3-Schutzanzügen weitere Atemschutztrupps.
  • Ein weiterer Atemschutztrupp der Feuerwehr Neuzeug übernahm die Dekontamination.
  • Per Drohne boten die Feuerwehren Steyr, Kirchdorf und Grünau im Almtal der Übungsleitung einen Überblick aus der Luft.
  • Außerdem unterstützte die Feuerwehr Kremsmünster die Übungsleitung personell.