Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Steyr-Land zur Übersicht
LINZ/STEYR-LAND. Eine Bewerberin und 16 Bewerber aus dem Bezirk Steyr-Land stellten sich der anspruchsvollen Herausforderung, ihr Wissen und Können im Bereich Funk nach sechs intensiven Vorbereitungsabenden unter Beweis zu stellen. Sie lieferten beeindruckende Leistungen und zeigten dabei eindrucksvoll, was sie in der Theorie und Praxis der Funkkommunikation gelernt hatten.
In sechs intensiven Vorbereitungsabenden im Feuerwehrhaus Dietach bereiteten sich insgesamt 17 Prüflinge aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land auf die höchste Stufe des Funkleistungsabzeichens vor. Am 14.03.2025 machten sich diese mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gemeinsam mit insgesamt 321 Kameradinnen und Kameraden aus ganz Oberösterreich, auf den Weg in die Feuerwehrschule nach Linz, um sich der Prüfung zum FKAE Gold zu stellen. Die Stimmung war angespannt, doch alle gingen mit viel Elan und Entschlossenheit in die Prüfung.
Obwohl die Kandidaten aus unserem Bezirk eine durchwegs solide Leistung ablieferten, konnten sie sich nicht ganz an der Spitze platzieren. Besonders herausragend waren jedoch die Leistungen aus den anderen Bezirken: Drei Teilnehmer aus den Bezirken Rohrbach, Freistadt und Braunau schafften es, alle fünf Prüfstationen fehlerfrei zu absolvieren.
Aus unserem Bezirk konnten sich zwei Teilnehmer besonders hervorheben: Stöcklmair Paul von der Freiwilligen Feuerwehr Hilbern lieferte eine nahezu fehlerfreie Prüfung ab und erreichte mit nur drei Fehlerpunkten einen herausragenden 7. Rang. Auch Aigner Melanie von der FF Garsten zeigte ihre Exzellenz, indem sie nur vier Fehlerpunkte hatte und sich mit dem 10. Rang auf die vorderen Plätze der Rangliste eintrug. Diese Leistungen sind ein klarer Beweis für ihre hervorragende Vorbereitung und ihr Engagement.
Dennoch zeigt die hohe Anzahl der Durchgefallenen, dass dieses Abzeichen alles andere als leicht zu erreichen ist. Von den insgesamt 36 Kameraden, die die Prüfung leider nicht bestanden, mussten auch drei aus unserem Bezirk mit leeren Händen die Landeshauptstadt Linz verlassen. Dies unterstreicht die hohe Anforderungen dieser anspruchsvollen Prüfung.
Trotzdem gab es von höchster Stelle anerkennende Worte: Der Präsident des Österreichischen Feuerwehrverbandes und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und betonte: „Wer das FKAE-Abzeichen in Gold trägt, hat gezeigt, dass er oder sie in kritischen Situationen einen klaren Kopf bewahren kann. Doch bereits die Teilnahme an dieser anspruchsvollen Leistungsprüfung – selbst wenn das Abzeichen nicht erreicht wurde – ist wertvoll für den Einsatz. Jeder gewinnt an Erfahrung, jeder leistet einen Beitrag für seine Feuerwehr.“
Die Teilnahme an der FKAE-Prüfung ist ein wertvoller Schritt in der Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und stärkt nicht nur ihre Fachkenntnisse, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Fähigkeit, in herausfordernden Situationen zu agieren.