Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
REICHRAMING. Am Samstag, den 27. September verwandelte sich das Ortsgebiet "Schallau" in ein spektakuläres Übungsgelände. Gemeinsam mit Polizei, den Feuerwehren Losenstein, Weyer und dem Roten Kreuz veranstalteten die Gemeinde und die Feuerwehr Reichraming eine Schauübung für die Bevölkerung.
Das erst eintreffende Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Reichraming, eingewiesen durch die Polizei, stellte umgehend den ersten Atemschutztrupp. Dieser wurde mit der Personensuche und dem Löschangriff beauftragt.
Wenige Minuten später traf das Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Losenstein ein, dieses wurde ebenfalls mit der Personensuche beauftragt.
Die Mannschaft des nächsten Löschfahrzeuges stellte die Wasserversorgung aus dem naheliegenden Reichramingbach sicher und legte eine 150m lange Versorgungsleitung zum Tanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug.
Kurz darauf traf der Hubsteiger der FF Weyer, und das Atemschutzfahrzeug der FF Losenstein am Übungsobjekt ein.
Das Hubrettungsfahrzeug beförderte die, von den Atemschutztrupps auf den Balkon verbrachten, Personen und übergab diese dem Rettungsdienst. Das Atemschutzfahrzeug befüllte die verbrauchten Atemluftflaschen, um jederzeit weiter in den Einsatz gehen zu können.
Nachdem das Übungsziel erreicht war, fand direkt am Übungsobjekt eine Nachbesprechung statt. Besonders hervorgehoben wurde, dass alle beteiligten Einsatzkräfte ruhig und professionell gearbeitet und das Übungsszenario effizient abgewickelt haben.
An der Übung waren über 70 Einsatzkräfte beteiligt und auch die Bevölkerung nahm die Veranstaltung, mit über 100 Zuschauern, gut an.
Danke an die vielen Reichraminger Statisten (20 Personen), die durch das Rote Kreuz realitätsnah zu den typischen Verletzungsmustern geschminkt worden sind, um das Szenario möglichst authentisch zu gestalten.
Somit wurde nicht nur die Personenrettung aus dem Gebäude durch die Feuerwehr beübt, sondern auch die medizinische Erstversorgung und Betreuung durch das Rote Kreuz intensiv trainiert.
TEXT: Freiwillige Feuerwehr Reichraming
Seitens der Feuerwehr Reichraming möchten wir uns bei allen Besuchern sehr herzlich bedanken.
Dass so viele Reichraminger hautnah dabei waren, hat uns sehr gefreut.
DANKE an die Gemeinde und Bürgermeister Michael Schwarzlmüller, der für die ganze Verpflegung zu seinem Geburtstag gesorgt hat! Nochmals Alles Gute!
DANKE an ALLE Einsatzkräfte für diesen schönen, anstrengenden und lehrreichen Nachmittag in der Schallau!