Stromanhänger-Stützpunktfahrzeug wurde feierlich übergeben
Am 28. September 2021 war es endlich soweit: Nach der Auslieferung Ende 2020 wurde im Zuge der feierlichen Übergabe der Stützpunktfahrzeuge und -geräte in Linz ebenfalls das neueste Stützpunktfahrzeug des Bezirks Steyr-Land offiziell übergeben.
In jedem Bezirk in Oberösterreich wurde je Stützpunkt für einen Stromanhänger mit 100 kVA neu eingerichtet. Im Bezirk Steyr-Land wurde dieser neue Stützpunkt gemeinsam mit den Großtauchpumpen (vormals bei der FF Ternberg) bei der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift (Abschnitt Weyer) positioniert und hat sich auch bereits im Zuge des Hochwassers im August in Wolfern bestens bei einem Einsatz bewährt.
Erster Hochwassereinsatz wurde bereits absolviert
Der Stromanhänger ist auf einem Tandemanhänger aufgebaut und verfügt über einen Synchrongenerator mit 100kVA Leistung. Damit können theoretisch ca. 50 Geräte mit je 2 Kilowatt Leistungsbedarf gleichzeitig betrieben werden. Der Generator wird von einem VOLVO Dieselmotor mit 120 PS Motorleistung angetrieben, der ca. 1,7 Tonnen wiegt. Am Anhänger ist auch ein Dieseltank mit 220 Liter Inhalt aufgebaut, der einen Dauerbetrieb von rund 10 Stunden bei ca. 75% Auslastung ermöglicht.
Zur Beleuchtung ist eine LED-Umfeldbeleuchtung und ein Lichtmast mit vier Felder im Anhänger integriert. Ebenfalls wurden zwei Groß-Schmutzwassertauchpumpen, die zuvor bei der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg stationiert waren, zur FF Maria Neustift verlagert um hier den Einsatz als Pumpeneinheit, z.B. bei Hochwasser, zu ermöglichen.